Privatpraxis Rosa Weinreich

Psychotherapeutische Privatpraxis Rosa Weinreich

  • M.Sc. Psychologin & Psychologische Psychotherapeutin (VT)
  • Psychotherapie, Beratung und Coaching

Bitte melden Sie sich mit Anfragen per Email: weinreich@psychotherapiezentrum-dortmund.de


Herzlich willkommen!

Jeder Mensch kennt psychische Belastungen.
Jeder Mensch gerät im Laufe seines Lebens in verschiedene Krisen.
Wir verfügen alle über vielfältige Fähigkeiten, Eigenheiten und Möglichkeiten um mit Schwierigkeiten umzugehen und diese zu bewältigen.
Manchmal ist jedoch der Zugang zu unseren hilfreichen Werkzeugen versperrt oder die psychischen Beschwerden gestalten sich so schwerwiegend, dass bisherige Bewältigungsversuche nicht ausreichend sind; manchmal führen sie immer in dieselbe Sackgasse.
In solchen Situationen begleite ich Sie gerne und suche mit Ihnen nach einem für Sie passenden Weg.
Mein Anliegen ist es, dass Sie dort ankommen, wo Sie sich wohlfühlen – in Ihrem Tempo!


Meine therapeutische Arbeitsweise

In meiner Praxis unterstütze ich Erwachsene bei einer Vielzahl von psychischen Problemen bzw. Themen und Anliegen. Die Basis meiner therapeutischen Arbeit bildet die kognitive Verhaltenstherapie. Dies ist ein wissenschaftlich fundiertes und wirksames Therapieverfahren, das beschreibt wie unser Denken, Fühlen und Handeln sich wechselseitig beeinflussen. In einer Psychotherapie setzen wir uns hiermit intensiv auseinander und erarbeiten biographische Hintergründe und funktionelle Zusammenhänge. In einem weiteren Schritt geht es um das Entwickeln und Einüben von individuell hilfreichen Lösungsstrategien, sodass Sie so gut und nachhaltig wie möglich Ihre psychische Gesundheit stabilisieren und Ihre Lebensqualität verbessern können.   

Ich lege besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende therapeutische Beziehung. In der gemeinsamen Arbeit sind mir Ihre persönlichen Erfahrungen, Bedürfnisse, Stärken, Ziele, Fragen und Wünsche besonders wichtig.

Vielleicht überlegen Sie gerade, ob eine Therapie, eine Beratung oder ein Coaching für Sie hilfreich und sinnvoll sein könnte. Gerne können wir dies gemeinsam in einem Gespräch klären!


Wege in die Zusammenarbeit

Eine Psychotherapie ist Vertrauenssache, daher beginnt jede Zusammenarbeit mit Probesitzungen, in denen ein gegenseitiges Kennenlernen möglich ist. Entscheiden Sie und ich mich danach für eine gemeinsame Arbeit, wird die Therapie bei Ihrem Kostenträger beantragt.

Private Krankenversicherungen und die Beihilfe übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie in der Regel. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die psychotherapeutischen Leistungen übernommen werden und welche Unterlagen Sie für den Beginn einer Psychotherapie benötigen.

Ich verfüge ich über keine Kassenzulassung und kann nicht mit den gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen. In diesem Fall besteht die Option des Kostenerstattungsverfahrens. Bitte informieren Sie sich dazu bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung.

Wenn Sie die Kosten der psychotherapeutischen Behandlung selbst zahlen möchten, bestehen keinerlei Antragsformalitäten, die vorab berücksichtigt werden müssen. 

In meiner Praxis biete ich neben Psychotherapie auch Beratung und Coaching an. Hier können wir uns den Fragen und Entwicklungswünschen Ihres privaten und beruflichen Alltags zuwenden und an einer verbesserten Nutzung Ihres Potentials arbeiten. Die Kosten für Beratung und Coaching werden nicht von den Krankenkassen übernommen und müssen von Ihnen selbst getragen werden.

Gerne können Sie sich mit Fragen melden.

Kontaktaufnahme: weinreich@psychotherapiezentrum-dortmund.de

Ich freue mich auf Sie!

Rosa Weinreich


VITA

Praktische Erfahrungen

07/2022
Praxisgründung als Psychologische Psychotherapeutin, Psychotherapiezentrum Dortmund

seit 2021

Frauenberatung und Psychotherapie Distel e.V., Essen

2019 – 2022

Marienkrankenhaus Schwerte, Klinik für Geriatrie und Zentrum für multimodale Schmerztherapie

2018 – 2021

Zentrum für Psychotherapie, Dortmund; Psychotherapie in Ausbildung

2018 – 2019

Psychologische Studienberatung der Fachhochschule Dortmund

2016 – 2017

St. Antonius-Krankenhaus Bottrop-Kirchhellen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

2015 – 2016

Reha-Kupferdreh GmbH, Essen; freie Mitarbeiterin

2014 – 2017

Psychologische Studienberatung der Fachhochschule Dortmund; Wissenschaftliche Hilfskraft

2011 – 2014

MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr, Essen, Abteilung für Neuropsychologie; Studentische Hilfskraft

Ausbildung

2021

Approbation als Psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie

2016 – 2021

Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie bei der DGVT/Dortmund

2015

Fortbildung „Systemisch Kompakt“ beim ifs Essen

2012 – 2016

M.Sc. Klinische Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum

2009 – 2012

B.Sc. Psychologie an der Bergischen Universität Wuppertal