Kassenärztliche Vertragspraxis für Psychotherapie
Saskia van Doren
• M.Sc. Klinische Psychologin
• Psychologische Psychotherapeutin
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ (Antoine de Saint-Exupéry)
Manchmal steht man im Leben vor Problemen und Schwierigkeiten und die Lösungen scheinen gerade nicht greifbar zu sein, Situationen können sogar aussichtslos erscheinen. Dabei sind häufig schon viele Ressourcen vorhanden, die das Bewältigen von Problemen ermöglichen könnten, zu denen nur gerade der Zugang fehlt.
Mein Anliegen als Psychotherapeutin ist es, mit Ihnen Ihre Schwierigkeiten zu beleuchten und Ihnen dabei einen neuen Blickwinkel anzubieten, der Ihnen dabei helfen könnte, Hürden zu meistern und Wege aus Krisen zu entwickeln, um so zu mehr Lebenszufriedenheit zu gelangen.
Verfahren
- Verhaltenstherapie
- Klärungsorientierte Psychotherapie
Tätigkeitsfelder
- Psychotherapie bei Erwachsenen
- Coaching/Beratung
- Paartherapie
Behandlungsschwerpunkte
- Angststörungen (z.B. Panikattacken, spezifische Phobien, soziale Phobien, generalisierte Angststörungen)
- Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
- Krankheitsängste (z.B Hypochondrie)
- Schmerzstörungen
- Somatisierungsstörungen
- Essstörungen (z.B. Anorexie, Bulimie, Binge-Eating)
- Stress/Stressbewältigung
- Burn-Out
- Depression
- Anpassungsstörungen an schwierige Lebensereignisse (nach einem Verlust, Trennung/Scheidung, Berufswechsel, schwere Erkrankungen etc.)
- Persönlichkeitsstörungen und –akzentuierungen
- Paartherapie und Paarberatung
- Beratung/Coaching
Kontaktaufnahme und Termine
Zur Terminvereinbarung kontaktieren Sie mich bitte ausschließlich in meiner telefonischen Sprechzeit montags bis donnerstags von 12:50-14:15 Uhr unter 0231 – 22 92 77 99.
Ablauf
In einer ersten Sprechstunde werden wir gemeinsam feststellen, ob eine ambulante Psychotherapie bei Ihnen indiziert ist und gegebenenfalls weitere Termine für sogenannte probatorische Sitzungen vereinbaren. Im Anschluss daran können wir, wenn ein vertrauensvolles Arbeitsbündnis zwischen uns entstehen konnte, die Kostenübernahme für die ambulante Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse beantragen und mit der gemeinsamen Arbeit beginnen.
Kostenübernahme
Da es sich bei meiner Praxis um eine Vertragspraxis mit Kassenzulassung handelt, werden die Kosten in der Regel von allen gesetzlichen Krankenkassen sowie privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen.
Wenn Sie die Behandlung über eine private Versicherung oder Beihilfestelle abrechnen möchten, erkundigen Sie sich bitte vorab bei Ihrer Krankenkasse, welche Kosten übernommen werden, bzw. ob Sie gegebenenfalls einen Anteil selbst übernehmen müssen. Die Kosten für Beratung/Coaching sowie Paarberatung/-therapie werden nicht von den gesetzlichen und/oder privaten Krankenkassen übernommen. Es handelt sich um Selbstzahler-Leistungen.